Festival Kunst und Kohle - eine LebensKultur für Generationen vom 24.09.2010 - 26.09.2010

  

Unterwegs von Regis Breitingen nach Meuselwitz Kurzfilm Teil 1 Teil 2 

 

Der Südraum Leipzig, das einstige Braunkohlerevier der DDR, hat sich in den letzten Jahren entscheidend gewandelt. Die Rekultivierung der einstigen Tagebaue, die noch 1989 das Bild der Natur zwischen Leipzig und Borna prägten, hat überall in dieser  Landschaft den Vorrang. Es entsteht eine Landschaft mit vielen Seen, eine "Neuseenlandschaft".

Trotzdem war und ist die Braunkohle ein wichtiger wirtschaftlicher Bestandteil unserer Region. Sie bot tausenden Menschen Arbeit, Lebensunterhalt, und ein ökologisch vertretbarer Abbau tut dies heute noch.

Kohle bedeutet Strom, und damit Licht und Wärme.

Im Südraum Leipzig wird dieser Tage an 100 Jahre Braunkohlewerk in der Region erinnert.

Der MehrGenerationenKulturpark Deutzen, bekannt für seine kreativen Ideen, will seinen Beitrag dazu leisten und wird 2010 ein „Jahr der Braunkohle" veranstalten. In verschiedenen Veranstaltungen, so z.B. dem altehrwürdigen "Bergmannstag" soll der schöne und verantwortungsvolle Beruf gewürdigt werden. Der Höhepunkt wird ein dreitägiges Festival vom 24.9.-26.9.2010 unter dem Titel

"Kunst und Kohle - eine LebensKultur für Generationen".

Unsere Gäste sollen auch die Bewohner devastierter Dörfer der Region sein, ehemalige und heutige Bergleute und Landwirte, Schüler und Jugendliche sowie deren Lehrer, Senioren der verschiedensten Berufe, aber alle verknüpft mit der Geschichte der Region, die in Vorträgen, Ausstellungen, Führungen, Wanderungen auf verschiedenartige Weise an das Thema herangeführt werden.

Namhafte Künstler der verschiedenen einzelnen Genres werden mit einzigartigen Programmen präsent sein. Wir planen Konzerte von Pop bis zur Klassik, Galerien für Maler, Bildhauer und Fotografen, Autorenlesungen von der Belletristik bis zur Dokumentation über devastierte Dörfer, Theater- und andere szenische Aufführungen bis hin zum Kabarett.

Generationen übergreifend wird für alle etwas dabei sein.

Auch der Sport wird nicht zu kurz kommen, es wird ein Fußballturnier verschiedener Altersgruppen zwischen einheimischen Clubmannschaften veranstaltet werden.

Die Menschen und die Braune Kohle haben es verdient.   



Ablaufplan
Jahr der Braunkohle"  des MehrGenerationenKulturPark Deutzen
in Kooperation mit anderen Vereinen

 

 

  • 15.05.10 Fahrradtour
    Regis-Markt - Neukieritzsch mit Stopp beim Aussichtspunkt Tagebau
    Schleenhain - Lobstädt - Großzösssen - Regis-Stadion

  • 28.05.10 Geführte Wanderung
    Bergbaulandschaft Großzössen bis zum Wolfram-Stein Witznitz
    mit dem Thema „Auf der Suche nach Nachtigallen und einheimischen Orchideen"

  • 04.-06.06.10 „Treffen der ehemaligen Bergarbeiter"
    „Neue Helene" e.V. Großzössen

  • 05.06.10 Ausstellungseröffnung „100 Jahre Brikettfabrik Adelheid" in Haselbach durch HV Regis-Breitingen

  • 24.06.10 Eröffnung dokumentarische Ausstellung
    „100 Jahre Brikettfabrik Deutzen" durch HV Regis-Breitingen,
    Ortsgruppe Deutzen im MehrGenerationenKulturPark Deutzen

  • 04.07.10 „Tag des Bergmanns"
    veranstaltet von der IGBCE im Park Deutzen

  • 16.07.10 Geführte Wanderung Mölbis - Trageser Halde
    einschl. einer poetischen Lesung im Freien

  • 07.08.10 Busfahrt in den Bergbau-Technik-Park
    Führung mit Fachleuten durch den Bergbau-Technik-Park 

  • 18.09.10 Treffen ehem. Espenhainer im Bergbau-TechnikPark Großpösn
    veranstaltet vom Kuhstall e.V. Großpösna

  • 20.-24.09.2010 Projektwoche mit der Grundschule Deutzen
    Vorbereitungen für das Festival "Kunst und Kohle"

  • 24.-26.9.10 Festival „Kunst und Kohle - eine LebensKultur für Generationen
    im MehrGenerationenKulturPark Deutzen

Programm

Freitag, 24.9.2010

17:00 Uhr Eröffnungsfeier    
Rede Landrat Dr. Gey wiss. Fachvortrag Prof.Dr. A. Berkner
musik. Umrahmung - Streichquintett WSO
Aufführung filmische Performance „Tertiär Animal" 
von und mit Hans Georg Koehler

18:00 Uhr Parkführung         
mit Meister „Grünschuh"   

18:30 Uhr Eröffnung             
interaktive Performance „HeimatKunde - KundenHeimat" 
von und mit Johannes Zagler

19:00 Uhr Konzert              
Gruppe „MuKu" - Schüler des Wiprecht-Gynmasiums Groitzsch

20:00 Uhr Konzert               
„Shirley holmes/metrodiv" - mixed Indiefetz                

Sonnabend, 25.9.2010

10:00 - 13:00 Uhr Schülerprogramme                             
GS Deutzen, MS Regis, GS Borna-West
Podiumsdiskussion „Das Leben des Bergmann in unserer 
Region - wie ging es meiner Familie vor hundert Jahren" mit 
älteren Bergleuten und Schülern

13:00 Uhr Theater
Squenz-Kindertheater                                                  

13:00 Uhr Exkursion 
Bus-Ausfahrt in Tagebau Schleenhain                                                       

14:00 Uhr Konzert 
Frauenchor Regis-Breitingen                                        

14:00 Uhr Vortrag
Andreas Ohse, Teuchern                                              
„Sachzeugen der Braunkohlengeschichte
in Mitteldeutschland von Zeitz bis Ferropolis"

14:00 Uhr Theater 
Squenz-Kindertheater                                                  

15:00 Uhr Konzert   
Brassquintett WSO                                                     

15:00 Uhr Vortrag 
Rolf Fischer, Rötha                                                       
„Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Braunkohle"

15:00 Uhr Theater    
Squenz-Kindertheater                                                  

15:00 Uhr Exkursion  
Bus-Ausfahrt in Tagebau Schleenhain                            

16:00 Uhr Konzert   
Frauenchor Borna                                                        

16:00 Uhr Lesung     
Patrick Hofmann „Die letzte Sau"                                  

17:00 Uhr Aufführung 
Tanzgruppe Deutzen                                                    

17:00 Uhr Vortrag
Holmer Feldmann, Berlin                                               
„Kritische Anmerkungen zum Geschehen
am sogenannten Kunstmarkt"

13:00 bis 17:00 Uhr  
Fußballturnier mixed-Mannschaften                               
Ehrung mit dem „Kohlepott-Pokal"

20:00 Uhr Konzert 
„Bellbreaker" - ACDC-Cover                                          

Sonntag, 26.9.2010

10:00 Uhr musik. Frühschoppen
Musikverein Neukieritzsch/Regis                           

10:00 Uhr Sternenwanderung 
Neukieritzsch-Deutzen                                          
Regis-Deutzen
Borna, Emmaus-Deutzen

13:30 Uhr Abschlußkonzert   
„Schwarze Löcher spezial"                                    
Pfarrer aus ganz Sachsen spielen
Rock - Blues - Jazz

nach oben

Kalender

«Oktober 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Sommerferiencamp

Foto Kids
Details...

Mehrgenerationenpark

Mehrgenerationenpark
Details...

Anreise

[www.bahn.de Anreisebutton]


Einkaufen & Helfen

Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.