3. Gesamtgruppentreffen
Halbzeit bei akte kulturix 1: 3. Gesamtgruppentreffen am 27.02.2010
Am 27.02.2010 kamen die Teilnehmer des Projektes akte kulturix 1 zu ihrem 3. Gesamtgruppentreffen im Kulturpark Deutzen zusammen, um weiter an ihrer gemeinsamen Performance mit dem Leitthema „Das Leben" zu arbeiten.
Bereits die Hälfte des Projektes liegt nun schon hinter den Darstellern, Bühnenbauern, Reportern und Filmemachern, die sich einmal wöchentlich in ihren Teams treffen. Mit viel Engament wird zur Zeit an Bühnenbild und Kostümen, Tanzeinlagen und Schauspielszenen, Videosequenzen, einer Projektzeitung und vielem anderen gewerkelt.
Auch am Samstag wurde wieder kräftig getüftelt, gebastelt und geprobt und am Ende sogar noch getextet und gesungen. Genug Zeit blieb aber auch, um sich über Ideen auszutauschen, Pläne zu schmieden und zwischendurch einfach nur die Frühlingssonne zu genießen!
Ergebnisse von akte kulturix 1 können übrigens am 06.06.2010 gesehen werden, dann wird die Performance im Kulturpark Deutzen Premiere feiern!
Teilnehmerinformationen zum 3. Gesamtgruppentreffen von akte kulturix 1
akte kulturix 1
3. Gesamtgruppentreffen
am Samstag, den 27. Februar 2010
im Kulturpark Deutzen
An und Abreise? Samstag, 27.02.2010
Ankunftszeit: 9.30 Uhr
Abfahrtszeit: ca. 17.15 Uhr
Es wäre schön, wenn dich deine Eltern/Erziehungsberichtigten zum Gesamtgruppentreffen in den Kulturpark bringen und dich danach wieder abholen könnten.
Sollte das nicht gehen, kann dich unser Fahrdienst fahren. Wir rufen dich/deine Eltern bis zum Dienstag, den 23.02.10 an und klären die Transportfrage. Sollten wir euch bis dahin nicht erreicht haben, dann ruft bitte selbst am Mittwoch (24.02.10) bei Dorothea oder Nora an.
Adresse? Kulturpark Deutzen
Arno-Bahndorf-Str. 12
04574 Deutzen
Telefon: 03433-902621
Was haben wir vor?
Bei unserem 3. Gesamtgruppentreffen wird es langsam ernst: der Text für unser gemeinsames Stück steht und wir wollen kräftig daran weiterarbeiten, dass die Aufführung Formen annimmt. Der Vormittag ist für die Arbeit in den einzelnen Teams reserviert: Hier wollen wir an dem, was es bereits gibt, weiterarbeiten, aber auch konkrete Planungen für die nächste Zeit machen: Was hat jeder einzelne in den kommenden Wochen zu tun, damit die Aufführung ein Erfolg wird? Wo müssen welche Teams zusammenarbeiten?
Hierzu ist es natürlich wichtig zu wissen, was die anderen Teams denn so machen und deshalb wird es nach dem Mittagessen auch genug Zeit geben, um einmal in die anderen Teams zu schauen, was sie in den letzten Wochen so gemacht haben.
Am Nachmittag geht's dann musikalisch zu: wir wollen gerne am gemeinsamen Lied für unsere Aufführung basteln: neben Text schreiben soll es auch schon eine erste Gesangsprobe geben: ölt also eure Stimmen!
Ihr seht: es liegt viel an - nicht zuletzt eine Menge Spaß!
Verpflegung?
Wie immer sollt ihr während des Treffens nicht hungern: das Café Ohrenschmaus wird euch wieder versorgen. Und weil frische Luft gut tut und wach macht, werden wir uns auch im Februar nicht von den Temperaturen verschrecken lassen und grillen. Bei warmer Suppe, Würstchen und heißen Tee wird es uns am Lagerfeuer schon warm werden - zieht euch trotzdem aber vielleicht noch einen Pulli mehr an.
Nachmittags wartet dann nochmals heißer Kakao und Kuchen auf uns :-)
Betreuung?
Während des dritten Gesamtgruppentreffens stehen dir Projektleitung und die Teamleiter als Ansprechpartner für alle Probleme zur Verfügung und sorgen auch für die nötige Aufsicht.
Versicherung?
Über den Kulturpark Deutzen besteht für dich eine Gruppen-Unfallversicherung.
Bei Verlust von Geld, Wertgegenständen und Kleinelektronik, sowie bei mutwilliger Beschädigung übernimmt der Pro Regio e.V. Kulturpark Deutzen keine Haftung.
Was solltest du unbedingt mitbringen?
- - Ganz wichtig: Stundenplan (Schule) und Hausaufgabenheft/Terminkalender 2010
- - warme Kleidung
- - Einverständniserklärung von deinen Eltern für den Ballettbesuch von „Romeo und Julia" in der Oper Leipzig (grüner Zettel)
- - die Erklärung für die Kenntnisnahme der Termine von akte kulturix 1 (gelber Zettel)
Was solltest du eher nicht mitbringen?
- - Wertgegenständen
- - Geld
- - mp3-Player
- - Handy u.ä.
Weitere Informationen gibt es bei Nora Widera-Liebscher (9.00 - 20.00 Uhr) unter 0178/8697190 und bei Dorothea Peek (über den Kulturpark 09.30 - 16.00 Uhr) unter 03433/902621.
Fotos