Auswahl realisierter Projekte

Projekt

Inhalt
NOW - Projekt „Gründung einer Frauen-Kooperative“

Laufzeit:1997-2000
Das Ziel des Projektes „Gründung einer Frauen-Kooperative“ war es, gemeinsam mit und für Frauen neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu entwickeln. Damit sollte ein nachhaltig wirksamer Beitrag zur Verringerung der Frauenarbeitslosigkeit in der Region Südraum Leipzig geleistet werden.
Youthstart - Projekt „Hilfe ins Erwerbsleben für Jugendliche“

Laufzeit: 1997 – 2000

 

 

Ziel des Projektes „Hilfe ins Erwerbsleben für Jugendliche“ war es, benachteiligten Jugendlichen durch eine individuelle kostenfreie Beratung / Betreuung und Wissensvermittlung neue Chancen in der Arbeitswelt und der persönlichen Lebensgestaltung zu eröffnen. Neben der Arbeit mit den Teilnehmern wurde ein „Netzwerk für Beschäftigung“ entwickelt und umgesetzt. Dabei wurden Arbeitgeber, Institutionen, Behörden und die Jugendlichen ins Gespräch gebracht, um die hier vorhandenen Barrieren zu überwinden und Kommunikationsstrukturen zwischen allen Beteiligten zu entwickeln.

Projekt „Warum Europa“ 

Laufzeit: 1999 – 2001

Das Projekt „Warum Europa“ wurde als Informations- und Diskussionsforum für Mädchen und Frauen speziell in ländlichen oder anderen sozial und geographisch benachteiligten Regionen konzipiert. Am Projekt haben über 300 Teilnehmerinnen aus verschiedenen Regionen teilgehabt. Der Schwerpunkt der Aktivitäten lag auf der Verbreitung von Informationen zum Thema „Europa“, und der intensiven Zusammenarbeit mit den internationalen Projektpartnern.

Rechar II
Laufzeit: 1999 - 2001
Investive Maßnahmen zur Parkgestaltung, an Gebäuden, Wegen und in verschiedenen Erlebnisbereichen
Lotus + mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Leipziger LandInvestive Maßnahmen „Naturbad am Speicherbecken Borna“

 

Jugendbegegnung Centre Beaumotte 2002
„Deutsch-Franz. Workcamp“

Deutsch-französische Jugendbegegnung mit Aufenthalten in Frankreich und Deutschland in Verbindung mit der Durchführung einer Jugend-Qualifizierungs ABM.

Projekt „Farbträume“ Teil 1:

Fort 49 aus Krakow
„Deutsch-Polnisches Workcamp“

Deutsch-polnische Jugendbegegnung in Verbindung mit dem Projekt Farbträume. Die polnische Gruppe entwarf gemeinsam mit dem Künstler Uwe Kolodziej ein eigenes großes Bild, welches auf die Schulfassade der Schule Deutzen übertragen wurde.

Projekt Farb(T)räume Teil 2 Beteiligungsprojekt mit der Grund- und Mittelschule Deutzen
 


Laufzeit: 2003

 

Projektziel war die Identitätsstärkung der regionalen Bevölkerung unter Einbeziehung aller Bevölkerungsgruppen, vor allem aber der Kinder und Jugendlichen in den künstlerisch-integrativen Prozess der Fassadengestaltung. Es sollten Anregungen gegeben werden, dass jeder Möglichkeiten hat, das Gemeinwesen mit zugestalten . Der Einzelne soll ermutigt werden, sich an der Gestaltung seiner Umwelt zu beteiligen. Symbolisch versteht sich die Gesamtheit der Fassade als Spiegel des Gemeinwesens: Als ein Puzzle vielzähliger Einzelteile, in dem jedes seinen Platz, seine Berechtigung und seine Stimme hat.

Projekt „the new smile of europe“


Laufzeit: 2003 –  2005

2004 wurden zehn neue Länder in die Europäische Union aufgenommen. Aufkommende Ängste und Zweifel der Menschen in den derzeitigen Mitgliedsstaaten hatten ihre Ursachen in fehlender Information über die Beitrittsländer. Diesem Defizit sollte in der Umsetzung des Projektes „THE NEW SMILE OF EUROPE“  entgegengewirkt werden. Unter der künstlerischen Leitung von Uwe Kolodziej wurde im Ergebnis eine internationale Wanderausstellung „THE NEW SMILE OF EUROPE“ konzipiert sowie zahlreiche internationale Informationsveranstaltungen durchgeführt.

"Spurensuche"

Laufzeit: 2004 – 2006

Inhalt des Projektes war die Auseinandersetzung Jugendlicher aus Ost und West  mit dem Thema Wiedervereinigung. Aus ihrem ganz individuellen Blickwinkel und persönlichen Erfahrungsräumen sollten sie in ihrem Umfeld auf Spurensuche gehen, was 16 Jahre nach der Deutschen Einheit zu diesem Thema zu finden ist.

  

nach oben

Kalender

«März 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Sommerferiencamp

Foto Kids
Details...

Mehrgenerationenpark

Mehrgenerationenpark
Details...

Anreise

[www.bahn.de Anreisebutton]


Einkaufen & Helfen

Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.