Zeitreise

Die Geschichtswerkstatt Neukieritzsch e.V. lädt zu einer Fantasiereise in ihr Historisches Klassenzimmer ein. Wir reisen über mehrere Stationen in die Vergangenheit und in die Zukunft. Nach der Begrüßung könnt ihr euch in Ruhe umschauen und erste Eindrücke gewinnen. Danach bilden wir Gruppen für vier Stationen, die ihr im Wechsel besuchen werdet.
Dauer je Station: etwa 15 Minuten.

Logo Geschichtswerkstatt

Station 1. Als die Oma meiner Oma zur Schule ging

Wir machen eine Fotoreise ins Jahr 1900 und probieren aus, wie viele Kinder wohl in ein Klassenzimmer passen. Ein kurzes Video über den Schulalltag von damals könnte euch Anregung für ein kleines Theaterstück später in eurer Schule geben. Wir vergleichen Schulregeln und überlegen uns Wunschregeln. Wie könnte Schule so richtig Spaß machen?

Station 2. Geheimnisvolle Buchstaben

Früher verwendeten deutsche Schulkinder eine ganz andere Schrift als wir. Ihr könnt auf der Schiefertafel diese Sütterlin-Schrift üben. Ein Rätsel wartet auf euch - und eine so richtig alte Schreibmaschine. Außerdem erforschen wir die Frage: Wer hat den Lesekasten erfunden?

Alte Buchstaben

Station 3. Schule ohne elektrischen Strom

Damit wir uns so richtig vorstellen können, wie Schule vor langer Zeit war, fragen wir uns: Welche Erfindungen gab es im Jahre 1900 noch nicht? Wie kamen die Kinder zur Schule? Welche Möglichkeiten zur Kommunikation gab es? Bitte überlegt euch vorher, welche Unterrichtsmittel von heute ohne Strom nicht eingesetzt werden konnten.
Wir bauen einen Beamer.

Station 4. Unsere Fantasiereise in die Zukunft

Im Jahre 1900 zeichneten Menschen auf Postkarten wie sie sich das Jahr 2000 vorstellen. Hier holen wir uns Anregung und träumen in die Zukunft: Wie wird Schule dann sein? Wird es noch Klassenräume geben? Welche technischen Hilfsmittel werden zur Verfügung stehen? Wie können wir unabhängig von großen Stromnetzen sein? Wie werden wir von der Natur lernen? – Bitte macht euch vorher schon Gedanken dazu.

Zum Abschluss wünschen wir uns ein Foto von euch allen!

Gruppenbild

Bonus: Wer weiß, was ein Rechenschieber ist? Besonders interessierte Schüler können ausprobieren, wie er funktioniert.

Hinweis: Wir haben keine Möglichkeit, euch Verpflegung anzubieten. Bitte bringt euch Essen und Trinken selbst mit.

Zusatzidee: In den Sommermonaten könntet ihr euch nach dem Besuch bei uns im Freibad Neukieritzsch erfrischen! Bitte schaut vorher nach den Öffnungszeiten.

 

Projektdauer: 1,5 - 2 Stunden
Klassenstufe: 1 - 4 oder 5 - 8
Mindestteilnehmerzahl:    8 (zwei je Station)
Maximalteilnehmerzahl: 20  (fünf je Station)
Preis pro Teilnehmer:  7,50 €

Hier treffen wir uns: Geschichtswerkstatt Neukieritzsch, Poststraße 1, etwa 4 Minuten vom Bahnhof entfernt.


Sie interessieren sich für eines unserer Angebote?

Dann nutzen Sie doch einfach unsere Online-Anfrage

nach oben

Kalender

«Oktober 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Sommerferiencamp

Foto Kids
Details...

Mehrgenerationenpark

Mehrgenerationenpark
Details...

Anreise

[www.bahn.de Anreisebutton]


Einkaufen & Helfen

Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.