Fit für die Zukunft - Ferienakademie

Das erwartet euch:

Workshop 1 "Ferne nahe Welt" kennen lernen
In diesem Workshop lernt ihr den Umgang mit heimischen Naturmaterialien und das Leben in Entwicklungsländern am Beispiel von Papuaneuguinea kennen. So entstehen durch euch aus Weide kleine Objekte (z. B. Ringe, Kugeln etc.) sowie einfache "Behausungen" aus Naturmaterialien. Eine fiktive Reise nach Papuaneuguinea vermittelt euch die Esskulturen (Erdlochessen "Mumu") und Lebensweisen in diesem Land.

Workshop 2 "Kamera läuft Ton ab" Regie führen
Die Filmproduktion und Vertonung stehen in diesem Workshop im Mittelpunkt. Ihr "Regisseure" erarbeitet eine Filmidee, schreibt ein Drehbuch, vertont dieses und seid für die Audiobearbeitung verantwortlich.

Workshop 3 "Kamera läuft Ton ab" Filmtechnik ausprobieren
Wer sich für Filmaufnahmen und Filmschnitttechnik interessiert, ist in diesem Workshop genau richtig. Ihr lernt die Kameraführung kennen und absolviert Drehtage wie die Profis. Durch den Schnitt des Bildmaterials sowie das Zusammenfügen von Film- und Audiomaterial lasst ihr euren Film entstehen.

Workshop 4 "Shakespeare in Love" Theater
In toller Kulisse des MehrGenerationenKulturParks Deutzen könnt ihr die freie Improvisation ausprobieren. Szenen aus "Romeo und Julia" werden von euch in englischer Sprache und in Jugendsprache dargestellt.

Workshop 5 "Shakespeare in Love" Literatur und Sprache
Habt ihr schon mal Shakespeare in der heutigen Jugendsprache gehört? Nein - hier seid ihr richtig! Passagen aus dem Stück "Romeo und Julia" werden literarisch bearbeitet und für die Inszenierung im Workshop 4 vorbereitet.

Wer kann mitmachen?!?

Mitmachen können alle Schüler und Schülerinnen ab der 7. Klasse aus Haupt- und Mittelschulen sowie Gymnasien die Lust und Laune haben, sich auf diese spannenden Themen einzulassen.

Projektlaufzeit

Durchgang 1   02.08.2010 - 06.08.2010
Durchgang 2   04.10.2010 - 08.10.2010

Zeitlicher Ablauf

1. Tag   9:00 Uhr Anreise und Kennenlernen
2. - 4. Tag   Ganztagsworkshops
5. Tag   15:00 Uhr Präsentation der Ergebnisse, ab 18:00 Uhr Abreise

Unterbringung

Die Unterbringung der Teilnehmer erfolgt im MehrGenerationenKulturPark Deutzen in Themenwagen, Hängemattenhotel oder in Kulturparkzelten.

Anreise

Die Anreise erfolgt individuell durch die Teilnehmer mit Auto, Bus oder Bahn. Vom Hauptbahnhof Leipzig nach Deutzen mit der Regionalbahn bis zur Haltestelle Deutzen Bahnhof. Der Fußweg vom Bahnhof Deutzen in den Kulturpark ist ausgeschildert.

Finanzierung

Die Projektförderung als Anteilsfinanzierung durch den Europäischen Sozialfonds und den Freistaat Sachsen auf der Grundlage der Richtlinie des sächsischen Staatsministeriums für Kulturs wurde beantragt. Die Durchführung des Projektes erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung durch die SAB - Förderbank. Fahrkosten für die Hin. und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden gegen Vorlage der Originalbelege erstattet.

Für die Teilnehmer wird eine Kursgebühr von 10,00 € pro Tag erhoben.

Anmeldung

Download Anmeldeformular und Flyer


Veranstalter
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Akademie Leipzig
Rosa-Luxemburg-Straße 29
04103 Leipzig

Ansprechpartner
Iris Görner
Tel. 0341 / 9641568
Fax 0341 / 9641540
iris.goerner@faw-leipzig.de

Maßnahmeort
MehrGenerationenKulturPark Deutzen
Arno-Bahndorf-Straße 12
04574 Deutzen

nach oben

Kalender

«März 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Sommerferiencamp

Foto Kids
Details...

Mehrgenerationenpark

Mehrgenerationenpark
Details...

Anreise

[www.bahn.de Anreisebutton]


Einkaufen & Helfen

Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.